Mobile Tierarztpraxis spezialisiert für Groß- und Nutztiere
Terminabsprache unter 0177 62 16 877 (auch per WhatsApp) oder info@tierarzt-lindwerder.de
Herzlich Willkommen bei der Tierarztpraxis Lindwerder
Mit meiner mobilen Tierarztpraxis komme ich zu Ihnen und Ihrem Vierbeiner. Die moderne Autoapotheke meines Praxisfahrzeuges ist für fast alle medizinischen Fälle ausgestattet, von der routinemäßigen Impfung bis zur komplizierten Geburtshilfe. Die individuelle Betreuung steht bei mir im Vordergrund, egal ob es sich um ein einzelnes Tier bei Ihnen zu Hause oder um einen größeren Bestand handelt.
Aktuelles
Neue Tierseuche im Anmarsch!
In den letzten Wochen gibt es vermehrt auftretende Fälle der Lumpy Skin Disease(LSD) in Frankreich und Italien. Dies ist eine anzeigepflichtige Viruserkrankung der Rinder, welche ähnlich zur Blauzungenerkrankung über blutsaugende Insekten übertragen wird und damit häufig in der wärmeren Jahreszeit auftritt. Typische Symptome der LSD sind knotige Hautveränderungen, Fieber, Nasenausfluss, Schwäche, Milchrückgang und bei tragenden Rindern kann es zum Abort kommen.
Blauzungenkrankheit
Im Oktober 2023 wurde der erste Fall von Blauzungenkrankheit (Serotyp 3) in Deutschland bekannt. Im Jahr 2024 kam es zu einer massiven Ausbreitung dieser Tierseuche über das komplette Land. Besonders gefährdet sind Schafe, aber auch Rinder, Ziegen, Neuweltkameliden und Wildwiederkäuer sind empfänglich für dieses Virus, welches über kleine Mücken (Gnitzen) übertragen wird. Typische Symptome sind hohes Fieber, Entzündungen im Bereich von Maul, Klauen, dem Euter und den Augen, damit ähneln die Symptome denen der Maul- und Klauenseuche! Besonders bei Schafen kann es zu hohen Verlusten kommen. Mittels einer Impfung kann man seine Tiere bzw. seinen Tierbestand wirksam vor der Erkankung schützen, da auch im Jahr 2025 mit einer weiteren Ausbreitung der Blauzungenkrankheit zu rechnen ist. Die Tierseuchenkassen der Bundesländer unterstützen die Impfung finanziell. Rufen Sie mich an für eine individuelle Beratung.
West-Nil-Virus (WNV)
Besonders in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen wurden in den letzten Jahren immer wieder einzelne Fälle bekannt, durch die feucht-warme Witterung im letzten Jahr und dem damit einhergehenden Anstieg der Mückenpopulation, die als Überträger des West-Nil-Virus dienen, kam es im Jahr 2024 zu einem deutlichen Anstieg der Infektionszahlen und einer weiteren Ausbreitung in Deutschland. Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) empfiehlt daher in den Betroffenen Regionen die Pferde gegen WNV zu impfen. In Brandenburg leistet die Tierseuchenkasse eine finanzielle Unterstützung bei der Impfung gegen WNV.
Haben Sie Fragen? Wünschen Sie eine Beratung?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Kontakt aufnehmen
Telefon: 0177 62 16 877 (auch per WhatsApp möglich)
E-Mail: info@tierarzt-lindwerder.de
Adresse: Lindwerder Dorfstr. 30, 06917 Jessen (Elster)